top of page
AutorenbildChristian Eckardt

"Update": 3-Mast-Bark ALEX II zurück in der Seestadt

Aktualisiert: 20. Apr. 2020

Corona-Krise hat Törnplan des Seglers zum Erliegen gebracht


ALEX II am vorläufigen Liegeplatz an der "Kloska-Pier" im Bremerhavener Fischereihafen, Foto C. Eckardt

Durch die Corona-Pandemie wurde auch der Reiseplan der 3-Mast-Bark ALEXANDER VON HUMBOLDT II kräftig durcheinandergewirbelt. Eigentlich sollte die ALEX II erst zur Sail 2020 im August in Bremerhaven wieder einlaufen, nun kam der Segler schon an diesem Montag (20.4.) in seinen Heimathafen außerplanmäßig zurück. Den vorläufigen Liegeplatz hat der Segler im Fischereihafen I an der "Kloska-Pier" eingenommen.


Zuletzt war die ALEXANDER VON HUMBOLDT am 12. März in Bremerhaven und machte wetterbedingt für ein paar Tage im Fischereihafen statt an der Seebäderkaje fest. Anschließend ging es in die Werft in den niederländischen Hafen Harlingen, wo umfangreiche Arbeiten unter anderem an der Rigg notwendig waren. Weiterhin sollten Ausbesserungsarbeiten an der Decksbeplankung erfolgen.


Nach Abschluss der Werftzeit ging es für die 65 Meter lange ALEX II, die über eine Segelfläche von rund 1.400 Quadratmetern verfügt, zunächst in den dänischen Nordseehafen Esbjerg und am Sonntag nach Helgoland. Von hier aus nimmt die 3-Mast Bark am Montagmorgen dann Kurs auf Bremerhaven. Wie lange der Segler hier liegen bleiben wird, ist derzeit nicht bekannt.



Denn durch die Corona-Pandemie mussten die fest eingeplanten Törns in diesem Frühjahr abgesagt werden. Zunächst wurden von der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST) die Reisen bis zum 11. Mai abgesagt. Somit kommt die ALEX II nach Abschluss der Werftzeit zurück an die Weser. Wie es weitergehen wird in diesem Jahr ist mehr als fraglich, zumal ja schon jetzt viele Events, an der die grüne ALEX II teilnehmen sollte, gestrichen wurden, zuletzt auch die Sail 2020 in Bremerhaven, die vom 19. – 23. August geplant war.


27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page