Hochseeschlepper „BVT Formidable“ hat Bremerhaven zur Verwertung in Dänemark verlassen
- Christian Eckardt
- 17. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Schlepper war die  vergangen 45 Jahre weltweit für verschiedene Reedereien im  Einsatz
 
Seit gut einem Jahr lag der  kleinere Hochseeschlepper „BVT Formidable“ (55 t Pfahlzug) nun schon im  Fischereihafen in Bremerhaven auf. Denn ein nicht mehr zu behebender  Antriebsschaden sorgte für ein abruptes Ende beim letzten Eigner, dem zur  Rönner-Gruppe gehörenden maritimen Dienstleister BVT Chartering. Am frühen  Mittwochmorgen (17.01.23) nahm nun der dänische Schlepper „Server“ der Reederei  NH Towage (vormals Svendborg Bugser) den blauen Schlepper an den Haken und nahm mit dem ablaufenden Wasser Kurs auf die  Nordsee. Zielhafen ist die dänische Hafenstadt Esbjerg, wo der Schlepper an  diesem Wochenende zur Verwertung bei dem zertifizierten Recycling- und  Handelsunternehmen Smedegaarden erwartet wird. Ob er nun  gleich zwingend verschrottet wird, ist noch nicht geklärt, so Arndt Lohner,  Geschäftsführer von BVT Chartering. Seitens des dänischen  Verwertungsunternehmens wird zunächst noch versucht, den robusten Schlepper an  einen technisch versierten Interessenten weiterzuverkaufen. 

Abfahrt gegen 5.30 Uhr morgens von Bremerhaven nach Dänemark
BVT Chartering hatte den Schlepper vor vier Jahren erworben um beispielsweise vorgefertigte Stahl-Sektionen für Kreuzfahrtschiffe auf Schwerlastpontons zu den MV-Werften nach Mecklenburg-Vorpommern zu transportieren. Doch durch die Insolvenz der MV Werften kam dieser Auftrag zum erliegen, so Lohner. Für den Schlepper gab es kaum noch etwas zu tun, wobei im Vorfeld von BVT Chartering noch viel Arbeit in das Fahrzeug gesteckt hatte.

Am 8. Januar 2024 am Liegeplatz Westkai in Bremerhaven
Ursprünglich 1979 von Richard Dunston im englischen Hessle als „Formidable“ für die Alexandra Towing Company Ltd., Liverpool, gebaut, handelt es sich um ein 35 m langes Doppelschraubenschiff, das von zwei Ruston 8RK-Hauptmotoren mit insgesamt 3.520 PS angetrieben wird, mit einem Pfahlzug von 55 Tonnen und verfügt über einen äußerst verbrauchsgünstigen Antrieb im Vergleich zu modernen Voith-Schneider-Schlepper. Der Hochseeschlepper konnte auf Langstrecke weltweit im Bereich von 200 Seemeilen entlang der Küsterlinie operieren. Ein Einsatz als Hafen- und Assistenzschlepper war ebenso möglich. Das baugleiche Schwesterschiff, die ebenfalls 1979 erbaute „Indomitable“ ist heute noch als „Seabuffalo“ auf Malta in Fahrt.

Als EUROSUND 2004 im Bremerhavener Kaiserhafen unterwegs
 
Bis 2001 verkehrte der  Schlepper unter seinem ursprünglichen Taufnamen „Formidable“ für Alexandra  Towing, bis im Jahr 2001 die dänische Schleppreederei  Svendborg Bugser A/S aus Svendborg das Schiff erwarb und ihn im knallroten  Anstrich unter dem Namen „Eurosund“ wieder in Fahrt brachte. Bis 2013 war der  Schlepper für das dänische Unternehmen auf vielen erfolgreichen Auslandsreisen  unterwegs. So war die „Eurosund“ mehrmals im Arabischen Golf, in den Vereinigten  Staaten und der Karibik sowie in Europa und Afrika und in Murmansk im Norden von  Russland für verschiedene Aufgaben unterwegs. Zum Jahr 2013 wurde der Schlepper  dann von den neuen türkischen Eigentümern über die Firma Kiew Shipping #1  Trading Corporation übernommen und unter dem Namen „Mignon“ in Fahrt  gebracht.
 
Nach derzeitiger Planung  wird es bei BVT Chartering für die nun ausgemusterte  “BVT Formidable” keinen Ersatz geben, jedoch ist dort angedacht, für  Verschleppungen innerhalb des Hafengebietes einen kleineren Binnenschlepper, mit  einem Pfahlzug von rund 10 Tonnen, zu erwerben, so Lohner.






Kommentare